Marianne Wurm ist Multiplikatorin des Landes NRW
Frau Wurm ist zertifizierte Multiplikatorin des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW für die Qualifizierung alltagsintegrierter Sprachbildung und Beobachtung im Elementarbereich.
Für Kinder am Anfang ihrer Sprachentwicklung ist die frühe Sprachbildung und Unterstützung sprachlicher Kompetenzen von ausschlaggebender Bedeutung für den späteren Erfolg in Schule und Bildung.
Mein Ziel ist es in einer praxisnahen Fortbildung, die Sprachbildungskompetenz der pädagogischen Kräfte zu stärken und weiterzuentwickeln. Wichtig ist mir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern durch viele Praxisbeispiele den Transfer in den Kita-Alltag zu erleichtern.
KiTa. NRW
Das Land NRW fördert Fortbildungen im Bereich „sprachliche Bildung und Beobachtung“.
Träger haben die Möglichkeit, Fördermittel für die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Kräfte zum Thema alltagsintegrierte Sprachbildung zu erhalten.
Weitere Informationen:
Klangmassage
In einer Klangmassage werden Therapieklangschalen auf den bekleideten Körper aufgesetzt und behutsam angeschlagen. Dabei können Sie die obertonreichen Klänge hören und die angenehme Vibration spüren, die durch den Klang der Schalen entsteht und durch Ihren Körper fließt.
Klangmassage:
- ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Seele und Geist anspricht
- kann tiefe Entspannung bewirken
- harmonisiert jede einzelne Körperzelle sanft durch Klangwellen
- erleichtert das Loslassen
- stärkt das ursprüngliche Vertrauen des Menschen
- unterstützt die Körperwahrnehmung
- ermöglicht Zugang zu ungenutzten Ressourcen
- kann Selbstbewusstsein, Kreativität, Schaffenskraft und Motivation stärken
- Mit Vor- und Nachgespräch dauert die Klangmassage etwa 90 Minuten
SANJO
SANJO ist eine sanfte Methode zur Lösung von Muskelverspannungen.
Der Grundgedanke von SANJO ist einfach: Kein Muskel bewegt sich ohne eine Anweisung des Gehirns. Wer daher Muskelverspannungen dauerhaft reduzieren will, tut gut daran, dafür zu sorgen, dass der Muskel von der Zentrale aus angewiesen wird, weniger zu tun.
Dazu übernimmt bei SANJO der Therapeut die Arbeit des Muskels von außen. Durch ein sanftes Halten und Zusammenführen der Körpergewebe (Konduktion) werden diese entlastet. Gleichzeitig wird das Gehirn angeregt, selbst den Tonus der Muskeln sinnvoll nach unten zu regulieren. So entsteht die Entspannung von innen, direkt vom zentralen Nervensystem.
Eine SANJO-Behandlung dauert 60 Minuten und erfolgt im Liegen am bekleideten Körper.
SANJO ist geeignet für Personen jeden Alters – auch für Kinder und Schwangere.
Lese-Rechtschreibförderung
International wird Legasthenie als "Entwicklungsstörung des Lesens und Schreibens" definiert. 6-10% der Gesamtbevölkerung sind betroffen. LRS ist eine Teilleistungsstörung, d.h., dass bei einer durchschnittlichen oder überdurchschnittlichen allgemeinen Begabung ausschließlich in den Bereichen Lesen und / oder Schreiben große Schwierigkeiten vorliegen. Die Ursachen einer LRS können vielfältig sein und sind bis heute nicht abschließend geklärt. Genetische Ursachen konnten wissenschaftlich nachgewiesen werden.